Haben Sie jemals versucht Bioweine? Wahrscheinlich haben Sie das auch schon getan, ohne sich dessen bewusst zu sein. Alle Ökowein-Fans aufgepasst! Sie sollten unbedingt einige Bioweine slowenischer Winzer probieren. Der Ruf Sloweniens als Weinland wächst stetig, und das ist auch bei den Bioweinen nicht anders. Im Folgenden stellen wir einige der bekanntesten slowenischen Biowinzer vor. Aber zunächst einmal: Warum ist Slowenien ein so gutes Land, um Bioweine zu probieren?
Slowenien ist als besonders umweltfreundlicher Ort anerkannt. Die Zeitschrift National Geographic Traveler verlieh dem Land den Titel des Das nachhaltigste Land der Welt. Und das ist noch nicht alles. Slowenien setzt weiterhin auf einen nachhaltigen Tourismus als oberste Priorität.
Aufgrund seines grünen Rufs zieht es eine Reihe von ausländischen Tourismusorganisationen und -agenturen an, die sich auf umweltfreundlichen Urlaub spezialisiert haben. Zum Beispiel, Green World Holidays unterstützt den nachhaltigen Tourismus und bietet umweltorientierte, familienfreundliche Abenteuerurlaube in Slowenien und Kroatien an. Slowenien ist auch für umweltbewusste Feinschmecker und Weinliebhaber attraktiv, die auf der Suche nach höherwertigen Essens- und Weinerlebnissen sind. Ana Roš vom Restaurant Hiša Franko ist ein großartiges Beispiel für eine Köchin, die für ihre Gerichte natürliche und lokal bezogene Zutaten verwendet. Und auch ihr Weinkeller ist mit natürlichen und biologischen Weinen gefüllt. Kein Wunder, dass sie so beliebt ist!
Aufgrund der slowenischen Grünes Schema und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit kehren viele slowenische Winzer zu den traditionelleren Methoden der Weinherstellung zurück. Sie setzen daher auf biologische Verfahren, die natürliche Methoden verwenden, statt auf die heutzutage propagierten Methoden, bei denen Pestizide eingesetzt werden. Die Winzer müssen sich an bestimmte EU-Vorschriften für die Weinherstellung halten. Sie legen fest, wie die Trauben angebaut werden müssen, welche Zusatzstoffe in den Weinen erlaubt sind und welche Weinbereitungstechniken nachhaltig sind. Kommen wir nun zu den slowenischen Bioweinen!
Um einige der besten Bioweine zu probieren, die Slowenien zu bieten hat, sollten Sie unbedingt die folgenden Weinkellereien besuchen. Wir haben sie nach den slowenischen Weinbauregionen geordnet.
Die größte Konzentration von Bioweingütern findet sich in der Weinbauregion Primorska im Westen Sloweniens, die wiederum in vier Teile unterteilt ist: Goriška Brda, Vipava-Tal, Karst (Kras) und Slowenisch Istrien.
Im nördlichsten Teil von Primorska befindet sich Vino Reia in Dobrovo, dem Zentrum dieses Weinbaugebiets.
Ein wenig weiter unten finden Sie die folgenden Winzer:
Unterhalb des Vipava-Tals, in der Region, finden Sie Anrufeneiner Boutique-Weinkellerei im Dorf Kazlje.
Hier, im südlichsten Teil von Primorska, gibt es noch viele weitere ökologische Weinkellereien:
In der Weinregion Podravska oder Podravlje im Osten Sloweniens gibt es zwei bekannte Biowinzer:
Sie können die slowenischen Bioweine auf einer organisierten Weinreise oder ein Auto zu mieten und allein zu fahren. Wenn Sie allein unterwegs sind, sollten Sie sich vorher mit den Weingütern in Verbindung setzen, um einen Termin für Ihren Besuch zu vereinbaren. Vielleicht ist Ihre Zeit knapp bemessen und Sie sind nur ein paar Tage in Ljubljana? Kein Problem. Sie können so ziemlich die gesamte Crème de la Crème der Bio-Weine in Ljubljana.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Verkosten der slowenischen Bioweine!