ContentUser - Weinreisen Slowenien https://wine-tours-slovenia.com/de Probieren Sie Sloweniens Weinbautradition inmitten wunderschöner Weinberge Thu, 28 Mar 2024 15:41:32 +0000 de stündlich 1 https://wine-tours-slovenia.com/wp-content/uploads/android-chrome-512x512-1-100x100.webp ContentUser - Weinreisen Slowenien https://wine-tours-slovenia.com/de 32 32 10 bestausgezeichnete slowenische Weine https://wine-tours-slovenia.com/de/blog/10-am-besten-ausgezeichnete-slowenische-weine/ Tue, 28 Jun 2022 12:17:43 +0000 https://wine-tours-slovenia.com/?p=94 Fortsetzung]]> Wenn Sie ein Weinliebhaber sind, sind Sie am richtigen Ort und im richtigen Land. Slowenien wird als erstklassiges Weinreiseziel immer beliebter. Sie produziert Spitzenweine und verfügt über reichlich WeinkellereienViele von ihnen sind wunderschön und können besichtigt werden. Ganz zu schweigen von den leidenschaftlichen und oft exzentrischen Winzern, die Ihnen eine Handvoll spannender Weingeschichten zu erzählen haben. 

Haben Sie sich schon gefragt, welche Weine Sie dieses Jahr in Ihre Weingläser füllen sollten? Suchen Sie nicht weiter. Hier sind die 10 besten slowenischen Weine, die Sie unbedingt probieren müssen, wenn Sie in Slowenien sind. Alle sind preisgekrönte Weine, die von Weinexperten gewählt wurden, unter anderem bei den Decanter World Wine Awards. 

Iglič Furmint 2016 (Decanter Platinmedaille 2019)

Dieser Wein ist von Vino Gross Weingut aus der Štajerska-Weinregion im Nordosten Sloweniens. Seine Furmint-Trauben wachsen auf einem Hochplateau - genannt Iglič - aus kalkhaltigem Tonmergel mit nach Süden ausgerichteten Terrassen. Vielleicht sind Sie bereits vertraut mit Furmint (bekannt als Šipon in Slowenien). Es handelt sich um eine weiße Rebsorte, die derzeit in der internationalen Weinszene sehr beliebt ist und den Hauptbestandteil der ungarischen Süßweine darstellt. Tokaj Weine. 

Der Iglič Furmint 2016 ist ein frischer und fruchtiger Wein. Wenn Sie ihn an die Nase bringen, können Sie Apfel und grüne Melone riechen, begleitet von weißem Pfeffer und würzigen Aromen. Diese Aromen spiegeln sich auch am Gaumen wider. Dieser Wein passt zu einer breiten Palette von Speisen, von leichten Fischgerichten über rohen Fisch bis hin zu gut gewürzten Gerichten. 

DP Brut Furmint 2015 (Decanter Gold Medal 2019)

Dieser nach der Champagnermethode hergestellte Wein von Dveri Pax Das Weingut hat 18 Monate auf weniger, so ist es komplex und cremig. Duft und Geschmack sind von weißem Pfeffer mit etwas Aprikose und Zitrusfrüchten geprägt. Dieser Brut Furmint eignet sich gut als Aperitif und kann zu Canapés, Carpaccios, Sushi und Austern gereicht werden. 

Rebula Up 2013 (Decanter Platinmedaille 2019)

Dies ist eine ausgezeichnete Orangenwein gemacht von Ščurek Weinkellerei aus der Rebsorte Rebula, die typischerweise in der westlichen slowenischen Weinregion Goriška Brda vorkommt. Der Duft erinnert an kandierte Orangen, Aprikosen und Trockenfrüchte. Im Mund ist er süßlich-würzig mit einem Hauch von Vanille. Probieren Sie Rebula Up zu würzigen asiatischen Gerichten, Gnocchi oder Nudelgerichten mit reichhaltigen weißen Soßen, reifem Käse und halbsüßen Desserts.

Sivi Pinot Amfora 2012 (Decanter Gold Medal 2019)

Dieser Grauburgunder (Pinot Grigio) von Erzetič ist ein weiteres gutes Beispiel für einen orangefarbenen Wein. An seiner Farbe erkennt man, dass er eine lange Maischestandzeit hinter sich hat. Da er in Amphoren gereift ist, hat er eine bemerkenswerte Textur. In der Nase ist er sehr mineralisch, mit Noten von Gewürzen und reifen Früchten, und im Mund ist er reichhaltig. Dieser Wein und ein mäßig gewürztes Gericht passen hervorragend zusammen! 

Wie wäre es, wenn Sie den Sivi Pinot Amfora mit einigen beliebten slowenischen Gerichten probieren würden, wie prebranec (ein balkanisches Gericht aus gebackenen Bohnen in leicht gewürzter Soße) oder sarma (Kohlrouladen, typischerweise mit Fleisch und Reis gefüllt)? 

Rosé 2018 (Decanter Gold Medal 2019)

Hier ist ein Premium-Rosé der jeden Weinliebhaber erfreuen wird, auch diejenigen, die sich nicht so sehr für Roséwein interessieren. Manchen Roséweinen fehlt es an Fruchtkonzentration, aber nicht diesem vom Weingut Colnar. Mit einer perfekten Mischung aus 50% Pinot Noir und 50% Blaufränkisch hat er eine zarte und leichte Farbe. Dennoch ist der Geschmack schön und intensiv. Und da er ein strukturierter Wein mit viel Tannin ist, passt dieser Rosé gut zum Essen. Besonders gut passt er zu Fisch und Sushi.

Cabernet Franc 2017 (Decanter Platinmedaille 2019)

Gašper Der Cabernet Franc des Weinguts hat die typischen Merkmale von roter Paprika oder Capsicum, schwarzem Pfeffer und viel roter und dunkler Frucht. Das Eichenholz ist deutlich zu schmecken. Sie dominiert jedoch nicht die Fruchtigkeit des Weins. Er passt zu Brathähnchen, Schwein, Rind, Ente, Wurst, Lamm, Kalb, deftigen Fischgerichten und sogar zu Hart- und Weichkäse.

Die nächsten vier Weine sind die Gewinner des Slowenischen Weinfestes 2019 in den vier Kategorien: Weißer Schaumwein, Rosé-Schaumwein, bester Weißwein und bester Rotwein.

Prestige Extra Brut 2013 (Bester weißer Schaumwein)

Dieser delikate und anspruchsvolle trockene Schaumwein von Istenič ist ein Verschnitt aus 60% Chardonnay und 40% Pinot Noir, der hervorragend zu Geflügel, Fisch, Krustentieren oder Frischkäse passt.

Gourmet Rosé Brut 2015 (Bester Rosé-Schaumwein)

Ein weiterer Wein von IsteničDiesmal ein extrem trockener Schaumwein, hergestellt aus 100% Pinot Noir Trauben. Diese Rebsorte verleiht dem Wein seinen vollen, unverwechselbaren Geschmack und sein Bouquet. Er kann als Aperitif genossen werden und ist ein guter Begleiter zu fetten Fischgerichten, rotem Fleisch, Lamm und gegrilltem Gemüse.

Chardonnay 2015 (Bester Weißwein)

Hergestellt von Weingut JeleničEin komplexer, bernsteinfarbener Wein mit großzügigen Aprikosen- und Honignoten, samtiger Textur und einem langen Abgang. Da es sich um einen komplexen Wein handelt, ist es nicht so einfach, ihn mit Speisen zu kombinieren. Sie können ihn also allein trinken, oder wenn Sie wirklich etwas essen wollen, dann nehmen Sie ein paar leichte Snacks und frischen Käse.

Fino Rdeče 2015 (Bester Rotwein)

Dieser tief rubinrote Wein von Ferjančič Weingut ist ein Verschnitt aus 70% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc. Es ist ein sehr reichhaltiger Wein, der zwei Jahre lang in französischen Barriquefässern und ein Jahr in der Flasche gereift ist. In der Nase findet man Aromen von Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren, Graphit, Vanille, verkohltem Holz und Rauch. Wenn Sie an dem Wein nippen, werden Sie diese Aromen zusammen mit etwas Lakritze und Kakao schmecken.

Wie man Sloweniens Weine genießt

Wir sind ziemlich sicher, dass wir Sie mit unserer Liste himmlischer slowenischer Weine in Versuchung geführt haben. Jetzt ist es an der Zeit, in die Stadt zu fahren und sie zu probieren. Sie können diese Weine in den meisten Weinhandlungen in Ljubljana oder direkt bei den Winzern kaufen. Die oben genannten Weingüter sind auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie eine Weinprobe im slowenischen Weinland machen möchten. Und wenn Sie in der Gesellschaft anderer Weinliebhaber trinken und gleichzeitig von Weinkennern und Sommeliers fachkundig beraten werden möchten, dann sollten Sie auf jeden Fall eine Weinreise

Stoßen wir an auf Sloweniens bestausgezeichnete Weine!

]]>
10 beste Weingüter und Weinberge in Slowenien https://wine-tours-slovenia.com/de/blog/10-beste-slowenische-weinguter-und-weinberge/ Tue, 28 Jun 2022 12:16:47 +0000 https://wine-tours-slovenia.com/?p=87 Fortsetzung]]> Sie haben also beschlossen, eine Tour der besten Weinkellereien Sloweniens. Wie könnten wir Ihnen das verdenken? Slowenien gewinnt auf der Weltkarte des Weins immer mehr an Bedeutung und viele seiner Weingüter werden immer bekannter. Das Land ist zwar kein großer Exporteur seiner Weine, da die Slowenen sie lieber für sich behalten. Dennoch zieht es zahlreiche Weinliebhaber aus aller Welt an, die die Weingüter besuchen und die hervorragenden Weine probieren wollen. 

Welche Weinkellereien sollten Sie besuchen? Die besten slowenischen Weingüter zu finden, ist nicht ganz einfach, da es so viele davon gibt. Aber wir machen es Ihnen leichter, indem wir Ihnen im Folgenden unsere 10 besten slowenischen Weingüter vorstellen, die wir nach ihrer Lage im slowenischen Weinland und in den drei Weinbauregionen geordnet haben. Hier sind also die besten slowenischen Weingüter in der Weinregion Primorska.

Goriška Brda Weinkellereien

Ferdinand

Ferdinand befindet sich in Kojsko, einem kleinen Dorf am Wegesrand auf einem Hügel in der Weinregion Goriška Brda. Die Winzer sind bestrebt, jeden Lebensraum und jedes Mikroklima zu verstehen, das am besten zu einer bestimmten Rebsorte passt. Auf dieser Grundlage wählt die Kellerei die optimalen Standorte für die Reben aus, bestimmt ihr Ertragspotenzial und den besten Erntezeitpunkt. Die Weine von Ferdinand sind sowohl stilistisch als auch technisch anspruchsvoll und haben diese Einzigartigkeit, die aus der Liebe zur Natur und der Leidenschaft für den Wein entsteht. 

Ferdinand Wein
Ferdinand Wein

Movia

Movia ist eine der international bekanntesten slowenischen Weinmarken, wobei ein großer Teil der Produktion für den Export bestimmt ist. Tatsächlich wird ein Fünftel der Jahresproduktion der Weinkellerei im Inland verkauft, während der Rest auf den Weltmärkten abgesetzt wird. Laut Wine & Spirits Magazine gehört Movia zu den 100 besten Weinkellereien der Welt. 

Ein Besuch in diesem Weingut ist ein besonderes Erlebnis, denn man lernt den skurrilen und kreativen Mann hinter den Weinen kennen: Aleš Kristančič. Dieser exzentrische Winzer gilt als der "Superstar" der slowenischen Winzer. Sie müssen diesen weltberühmten Weinkünstler einfach kennenlernen, der laut den renommierten Weinkritikern und Önologen der Zeitschrift WineCreator zu den 12 "einflussreichsten Weinkünstlern der Welt" gehört. 

Aleš Kristančič erzeugt Weiß- und Rotweine aus Rebula, Sauvignon, Pinot Gris, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Merlot und Grünem Sauvignon - einer alten Weißweinsorte aus der Region Goriška Brda. Sein besonderer Wein ist der "Puro", ein Schaumwein, der, wie er betont, kopfüber und unter Wasser degorgiert werden muss. Das ist ein Wein, der sich sehen lassen kann! Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat ihn mit 94 Punkten bewertet. Außerdem hat Suckling den Weinen Veliko Belo und Lunar von Movia satte 97 Punkte gegeben. Und ihr Grüner Sauvignon Exto Gredic 2017 hat die Auszeichnung "Vino Slow" des Slow Wine Guide 2019 erhalten. 

Wenn Sie in Ljubljana sind, sollten Sie unbedingt die charmante Weinbar von Movia besuchen, die sich im Rathausgebäude mitten im Zentrum der Stadt befindet.

Weinreisen Slowenien
Bildquelle

Weinkellereien im Vipava-Tal

Ferjančič

Weingut Ferjančič befindet sich in der Ortschaft Planina im Süden des Vipava-Tals. Es ist eines der renommiertesten Weingüter des Vipava-Tals. Die Familie Ferjančič kann auf eine lange Weinbautradition zurückblicken, die bis ins Jahr 1809 zurückreicht, wobei die jüngste Generation heute sehr stark in die Weinherstellung eingebunden ist. Sie sind die Erzeuger der berühmten Weißweinmischung Fino Belo und ihrer roten Cuvée Fino Rdeče, die auf der diesjährigen Weinmesse in Slowenien als bester slowenischer Rotwein ausgezeichnet wurde. Slowenisches Weinfest (2019) in Ljubljana. Das Weingut erhielt auch eine Goldmedaille für den besten Merlot im Vipava-Tal für seinen Merlot-Jahrgang 2015. 

Weinreisen Slowenien
Bildquelle

Žorž

Die Žorž Im Dorf Slap im Vipava-Tal produziert die Familie seit 1696 Wein. Obwohl sie seit ihren Anfängen traditionelle Weinbereitungsmethoden anwenden, sind sie stets bestrebt, ihren Weinen eine moderne Note zu verleihen. Dies ist der jüngsten Generation der Winzerfamilie Žorž zu verdanken, die ständig nach neuen Möglichkeiten Ausschau hält und dabei die Erfahrung ihrer Väter nutzt. 

Im Jahr 2015 wurde das Weingut Žorž auf biologischen Anbau umgestellt und folgt nun den neuesten Trends im ökologischen Weinbau. Sie bieten eine große Auswahl an Rot- und Weißweinen an: Merlot, Cabernet Sauvignon und Barbera sowie Grauburgunder, Sauvignon, Muscat Blanc, Malvasia, Riesling und die lokalen Sorten Zelen und Pinela.   

Weinreisen Slowenien
Bildquelle

Karst Weinkellereien

Weingut Lisjak

Die Lisjak Die Familie hat ihre Weinberge im Herzen des Karsts, im Dorf Dutovlje. Sie bauen zwei weiße und vier rote Rebsorten an. Bei den roten Sorten überwiegt der Refosco, aus dem der Izbrani Teran PTP (Selection Teran CGO) hergestellt wird. Die anderen Rotweine von Lisjak sind Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Die Weißweine bestehen aus der autochthonen Rebsorte Vitovska Grganja und Chardonnay. 

Wir empfehlen Ihnen, auf jeden Fall ihr Flaggschiff "Sara" zu probieren, eine Mischung aus Teran, Merlot und Cabernet Sauvignon. Dieser Wein hat mehrere Auszeichnungen gewonnen, die prestigeträchtigste ist die des besten slowenischen Rotweins auf dem slowenischen Weinfestival 2014. 

Die charakteristischen Weinflaschen sind nicht zu übersehen, denn sie sind ein Kunstwerk für sich. Wie wäre es mit einer geschwungenen Flasche, die von dem berühmten slowenischen Designer Oskar Kogoj entworfen wurde? Und noch eine interessante Tatsache: Das Weingut Lisjak besitzt einen der ältesten Weinberge des Karsts. Im Jahr 2015 wurde er 100 Jahre alt!

Bildquelle

Slowenisch Istrien Weinkellereien

Rodica

Rodica ist ein ökologischer Weinbaubetrieb in Familienbesitz, der sich im Herzen des slowenischen Istriens, im Dorf Truške bei Marezige, befindet. Die Weinberge liegen an den südlichen Hängen des istrischen Hügellandes auf einer Höhe von 250 bis 350 m und bieten den Reben eine ideale Lage und ein ideales Klima. Sie bauen die einheimischen Rebsorten Refosco, Malvasia und Gelber Muskateller sowie andere Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Pinot Gris an.

Weinreisen Slowenien
Bildquelle

Gordia

Gordia ist ein biologisch zertifizierter Weinbaubetrieb in Kolomban bei Ankaran an der slowenischen Küste, wo sie auch ein Restaurant besitzen. Der Schwerpunkt der Produktion liegt auf Orangenweinen und natürlichen Schaumweinen. Sie stellen ihre Weine nach traditionellen Methoden her, wobei die Beeren mit dem Most in Kontakt bleiben, und ihre Weine werden einer spontanen alkoholischen und milchigen Gärung unterzogen. Sie filtern ihre Weine nicht. Sie fügen auch keine önologischen Hilfsmittel hinzu, mit Ausnahme der erforderlichen Menge an Schwefel zum erforderlichen Zeitpunkt.

Weinreisen Slowenien
Bildquelle

Bestes slowenisches Weingut in der Weinregion Podravska

Dveri-Pax

Dveri-Pax Die Weinkellerei im Stadtteil Štajerska in Podravska produziert nach wie vor Weine in der 800-jährigen Tradition des benediktinischen Weinanbaus. Eines ihrer wichtigsten Prinzipien ist es, die besten Innovationen und zeitgenössischen Trends in die Weinherstellung einzubeziehen und dabei gleichzeitig großen Respekt vor der Natur und der Tradition zu bewahren. Mit einer Jahresproduktion von 280.000 Flaschen übertrifft Dveri-Pax auch die für Slowenien üblichen Produktionsstandards. Und sie exportieren mehr als 50% ihrer Weine, was ebenfalls sehr ungewöhnlich für Slowenien ist. Was die Auszeichnungen betrifft, so haben die Weine von Dveri-Pax bereits einige respektable Preise von Decanter und AWC Vienna gewonnen. Hier ist einer ihrer Starweine: der Furmint (Šipon) Straw Wine 2009, der 2011 bei den Decanter World Wine Awards in London mit der International Trophy ausgezeichnet wurde. 

Ihre Reben wachsen in idealen Lagen in der Nähe von Maribor, Radgone, Kapela und Jeruzalem. So können sie eine Vielzahl von Sorten produzieren. Die Weißweine sind Gelber Muskateller, Chardonnay, Sauvignon, Welschriesling (Laški Rizling), Furmint, Traminer und Pinot Gris. Die Rotweine sind Pinot Noir, Zweigelt (Rotburger), Pinot Noir und Blaufränkisch (Modra Frankinja).

Weinreisen Slowenien
Bildquelle

Beste slowenische Weingüter in der Weinregion Posavska

Frelih

Frelih Das Weingut und die Weinberge profitieren von einer sonnigen Lage, guten Böden und einem angenehmen Klima in Dolenjska (einer der vier Bezirke der Weinregion Posavska). All diese positiven Bedingungen tragen dazu bei, dass traditionelle Rebsorten angebaut und Trauben und Weine von bester Qualität erzeugt werden. Die Weinproduktion von Frelih besteht hauptsächlich aus dem Cviček, dem typischsten Wein der Region Dolenjska, sowie aus im Fass gereiften Schaumweinen, die nach der traditionellen Methode hergestellt werden. 

Und hier noch eine pikante Tatsache über ihren Cviček: Ihr 2016er Jahrgang wurde bei den Decanter Wine Awards in London 2017 mit 83 von 85 Punkten ausgezeichnet. Es war der erste Cviček, der zu einem großen internationalen Weinwettbewerb geschickt wurde. 

Weinreisen Slowenien
Bildquelle

Šuklje

Šuklje Das Weingut ist Teil eines touristischen Bauernhofs in Bela Krajina (einem weiteren Weinbaugebiet von Posavska). Neben den Weinen bietet es seinen Gästen auch eine Reihe von Produkten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung, darunter auch Wurstwaren. Die Weinberge bestehen hauptsächlich aus roten Rebsorten (70%), wobei der Blaufränkisch 90% der Rotweinproduktion ausmacht. Bei den weißen Rebsorten werden Sauvignon blanc, Welschriesling, Riesling und Kerner angeboten. 

Sie sollten unbedingt die Tochter Katja Šuklje kennenlernen, die einen Doktortitel in Weinbau hat. Sie kennt sich bestens mit Wein aus und ist zusammen mit ihrem französischen Ehemann Guillaume Antalick auch für die Weinbereitung im Weingut Šuklje verantwortlich. Und wenn Sie in Ljubljana sind, halten Sie Ausschau nach ihrem Weinstube Šukljedas in einer alten bürgerlichen Villa am Ufer der Ljubljanica untergebracht ist.

Weinreisen Slowenien
Bildquelle

Slowenien: Land der fantastischen Weine

Neben den 10 Weingütern, die wir oben aufgelistet haben, können wir nicht viele andere berühmte Weingüter auslassen, die Slowenien zu bieten hat: Simčič Marjan, Edi Simčič, Kabaj, Jakončič, Kristančič, Puklavec und Ščurek. 

Nachdem wir Sie nun mit allen wichtigen Fakten über die 10 besten Weingüter und Weinberge Sloweniens aufgeklärt haben, hoffen wir, dass Sie sie gerne besuchen und ihre köstlichen Weine probieren werden. Es gibt eine Reihe von Tagesausflüge von Ljubljana aus zu diesen Weingütern, wo Sie die Gelegenheit haben, die Winzer zu treffen, die Ihnen ihre Weinkeller und Weinberge zeigen. Sie werden auch nicht hungrig bleiben, denn diese Weintouren beinhalten auch ein Mittagessen in einer erstklassigen Gostilna. Und zu den Weinen, die Sie bei den Weinverkostungen im Laufe des Tages probieren werden, gibt es immer auch lokale slowenische Gerichte. 

Wir empfehlen auch die Verkostung der Weine der oben genannten Weinkellereien in einer oder mehreren der folgenden Einrichtungen Ljubljanas Weinbarsoder die Teilnahme an einer Weinverkostung in Ljubljana oder Bled. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen nun eine wunderbare Weinzeit in Slowenien!

]]>
Ein Führer zu den Weinregionen Sloweniens (Vielfalt erleben) https://wine-tours-slovenia.com/de/blog/ein-fuhrer-durch-die-weinregionen-sloweniens-erleben-sie-die-vielfalt/ Tue, 28 Jun 2022 12:16:14 +0000 https://wine-tours-slovenia.com/?p=84 Fortsetzung]]> Sie haben also beschlossen, herauszufinden, was hinter den großen slowenischen Weinen steckt. Fantastisch gedacht! Die slowenischen Weinregionen sind ebenso fesselnd wie vielfältig. Wir sind uns also sicher, dass Sie eine wunderbare Zeit haben werden, sie zu erleben.

Slowenien bietet drei Weinbauregionen: Primorska (Littoralregion), Podravska (Drau-Region), und Posavska (Region Untere Sava). Jede dieser Regionen hat ihre eigene Auswahl an Weinsorten, da sie sich in Bezug auf die Bodenstruktur, das Klima und die Lagerungsmethoden unterscheiden, d. h. die Art und Weise, wie die Weine gelagert oder ausgebaut werden.

Wenn Sie Tournee Sloweniens Weinregionen zu erkunden, haben wir hier einige wichtige Fakten für Sie zusammengetragen, bevor Sie losfahren. 

Weinregion Primorska

Wenn Sie sich für eine der drei slowenischen Weinregionen entscheiden müssten, könnten Sie mit dieser Weinregion als Reiseziel nichts falsch machen. Hier gibt es das vielfältigste Weinsortiment und auch die meisten slowenischen Weinkellereien pro Landfläche. Tatsächlich werden hier bis zu 30% mehr Wein produziert als in der Region Podravska (der größten Weinregion Sloweniens).

Die Weinregion Primorska ist auch die international bekannteste Sloweniens, da sie die am weitesten entwickelte von allen drei ist. Sie liegt im Westen Sloweniens und grenzt an Italien und das Meer (daher der Name Primorska, was so viel wie "nahe am Meer" bedeutet). Die Nähe zu Italien bringt eine Fülle italienischer Einflüsse mit sich. So profitiert diese Region nicht nur von viel Sonne und einer mediterranen Brise, sondern übernimmt auch einige Gewohnheiten und Traditionen der Weinherstellung von Italien.

Die vier Unterregionen von Primorska

Die Weinbauregion Primorska besteht aus vier Unterregionen, die jeweils ihre eigenen Merkmale aufweisen. Diese Unterregionen sind Goriška Brda, Vipava-Tal, Karstund Slowenisch Istrien

Weinreisen Slowenien

Goriška Brda

Im Norden gibt es viel Regen und die Region ist opoka Der Boden verleiht den Weinen eine angenehme Mineralität. Diese opoka Boden (auch Flysch genannt) gilt als einer der besten, weil er viele Schichten aus Sand, Sandstein und Mergel enthält. Die Reben können ihre Wurzeln zwischen diesen Schichten hindurch in Richtung Wasser- und Mineralienvorräte treiben, die ihren Weg in die Trauben und den Wein finden. Diese Art von Boden ist auch für das Vipava-Tal und das slowenische Istrien charakteristisch. 

Das Vipava-Tal

Das Vipava-Tal ist durch den starken Bora-Wind gekennzeichnet, der kalte, trockene Luft aus Nordosten heranweht. Auch wenn starke Winde schädlich sein können, Winzer des Vipava-Tals haben gelernt, wie sie ihre positiven Wirkungen am besten entfalten können. Ein Beispiel ist, dass Winde Regen oder Tau schneller abtrocknen lassen und so das Risiko von Pilzinfektionen in den Rebstöcken verringern. 

https://www.instagram.com/p/B44uq3ulKUf/

Karst

Es herrscht ein raues Klima mit kalten, windigen Wintern und heißen, trockenen Sommern, in denen oft lange Dürreperioden herrschen. Der Boden hier ist intensiv dunkelrot und wird im Italienischen alsTerra Rossa'. Es handelt sich um einen lehmigen, schluffigen Boden, der dafür bekannt ist, seinen Weinen einzigartige Aromen und Eigenschaften zu verleihen.

Slowenisch Istrien

Schließlich gibt es noch das Küstengebiet von Slowenisch Istrienwo die Sonne fast das ganze Jahr über scheint. Und was gibt es Besseres für die Reben und ihre Trauben als die prächtige Sonne, die die Trauben reifen lässt?

Primorska-Weine

Die gesamte Region Primorska ist allgemein für ihre kräftigen, trockenen Weine bekannt. Auch wenn in Primorska eher Weißweine angebaut werden, werden in dieser Region die meisten slowenischen Rotweine erzeugt. Goriška Brda ist bekannt für seine weißen Rebulasowie Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder; bei den Rotweinen sind es vor allem Merlot und Cabernet Sauvignon. Die Vipava-Tal wird immer mehr zum Synonym für seine weißen autochthonen Rebsorten Zelen, Pinelaund Klarnicazusätzlich zu den anderen etablierten Weiß- und Rotweinen. Die Karst ist sicherlich ein und dasselbe mit dem reichen Rotwein Terandie sich hervorragend mit Prosciutto. Und Slowenisch Istrien hat seine Refošk (Refosco), der der König der Weine in diesem Gebiet ist. Weitere hier produzierte Weine sind der rote Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sowie der weiße Malvasia, Chardonnay, Rebula und Rumeni Muškat.

Weinanbaugebiet Podravska

Das Weinbaugebiet Podravska liegt im Nordosten Sloweniens an der Grenze zu Ungarn und Kroatien und ist das größte der drei Gebiete. Sie ist nach dem berühmten Fluss Drau benannt, der durch Italien, Österreich, Kroatien und Ungarn fließt und schließlich in die Donau mündet. 

Die fast 10.000 Hektar große Region ist in zwei Unterregionen unterteilt, in denen Wein angebaut wird: Štajerska (slowenische Steiermark) und Prekmurje (die nordöstlichste Ecke Sloweniens). Wenn Sie diese Region besuchen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um durch die wunderschönen Weinberge zu spazieren, die sich über diese ausgeprägte Hügellandschaft erstrecken. Schon bald werden Sie eine weitere Besonderheit der Region bemerken: Die Weinberge sind vertikal angeordnet. 

Die Böden der Region bestehen größtenteils aus Karbonatgestein und Ton, was eine sehr gute Grundlage für den Weinanbau darstellt. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit sind die Weine sehr sortenbetont, wobei viele von ihnen von höchster Qualität sind. 

Wussten Sie, dass der erste slowenische Sekt 1852 hier hergestellt wurde? Und auch, dass die älteste Rebe (bekannt als Stara Trta) der Welt wächst hier - genauer gesagt im alten Zentrum von Maribor.

Podravska-Weine

Obwohl die Region Podravska in zwei Unterregionen unterteilt ist, werden in beiden ähnliche Weinsorten angebaut. In der gesamten Region werden hauptsächlich Weißweine angebaut, wie z. B. Laški (italienischer) Riesling, Renski Rizling, Šipon (Furmint), Chardonnay, Pinot Gris, Sauvignon, Pinot Blanc, Traminer, Muskatel. Zu den roten Sorten, die Sie hier finden können, gehören Pinot Noir, Modra Frankinja (Blauer Franke) und Žametna Črnina (Schwarzer Samt). 

Schaumweine werden in den Hügel von Radgonsko-Kapelske gorice des Bezirks Štajerksa. Und in der Region Prekmurje können Sie auch die ausgezeichneten süßen Spätleseweine der höchsten deutschen Weinklassifizierung (Prädikatswein) probieren, die aus einheimischen Sorten wie Ranina hergestellt werden.

Weinanbaugebiet Posavska

Diese Region im Südosten Sloweniens, benannt nach dem Fluss Sava, hat eine reiche Weinbautradition, obwohl sie die kleinste der drei Weinbauregionen ist. Hier treffen das subpannonische und das alpine Klima aufeinander, was zu starken Temperaturschwankungen führt. Drei Bezirke bilden diese Region: Bizeljsko - Sremič, Dolenjskaund Bela Krajina.

Posavska ist für seine Besonderheiten im Weinanbau bekannt: Die Winzer besitzen hier in der Regel kleine Häuschen, die zu ihrem Weinberg gehören und als Weinkeller und Veranstaltungsort für Feste dienen. Manche nutzen sie sogar als Unterkunft für Gäste. Das könnte Ihr Weinerlebnis in Posavska noch etwas aufpeppen. Andere slowenische Winzer haben ihre Weinkeller ausgegraben (repnice) direkt in den Boden. Früher dienten sie als Lager für Rüben (daher der Name, denn Rüben heißt auf Slowenisch "repa"), heute werden sie zur Lagerung von Wein verwendet.

Posavska-Weine

Sie haben wahrscheinlich schon von Cviček. Diese besondere Mischung aus Weiß- und Rotwein mit niedrigem Alkoholgehalt ist die Spezialität dieser Region. Die Slowenen aus diesem Gebiet sind sehr stolz auf ihre einzigartige Mischung. Cviček findet man überall in Posavska. Der Wein mit der anerkannten traditionellen Bezeichnung wird jedoch nur in Dolenjska hergestellt. 

Haben Sie schon gehört von Metliška črnina? Diese rote Mischung ist für die Einwohner von Bela Krajina das, was Cviček für die Einwohner von Dolenjska bedeutet. 

Weitere in Posavska erzeugte Weine sind die roten Sorten Žametna Črnina (Schwarzer Samt), Modra Frankinja, Blauer Portugieser, Pinot Noir und Weißweine wie Chardonnay, Sauvignon, italienischer Riesling und Pinot Blanc.

Weinreisen Slowenien

Nachdem Sie nun alle wichtigen Fakten über die drei slowenischen Weinbauregionen kennengelernt haben, können Sie sich auf den Weg machen, diese zu erkunden. Sie können sich entweder für eine geführte Tour und lassen Sie sich von den Experten führen und ihr Wissen weitergeben, oder entdecken Sie die slowenischen Weinregionen auf eigene Faust. 

Machen Sie eine gute Reise durch die slowenischen Weinregionen und lassen Sie sich verzaubern.

]]>
Weinlese in Slowenien (Wie sie es im Vipava-Tal machen) https://wine-tours-slovenia.com/de/blog/weinlese-in-slowenien-wie-man-sie-im-vipava-tal-durchfuhrt/ Tue, 28 Jun 2022 12:15:40 +0000 https://wine-tours-slovenia.com/?p=81 Fortsetzung]]> Wenn Sie ein großer Weinfan oder ein Möchtegern-Weinexperte sind, sind Sie hier genau richtig! Mit Ihrem Wissen über die Weinlese können Sie Ihre Freunde oder Geschäftspartner beeindrucken. Und es geht noch weiter: Sobald Sie sich mit neuen und interessanten Fakten über die slowenische Weinlese vertraut gemacht haben und diese mit Ihren Freunden teilen, werden Sie bewundert werden!

Ist es nicht seltsam, dass Slowenien mehr Trauben pro Kopf der Bevölkerung erntet als viele andere Länder der Welt? Der 2-Millionen-Einwohner-Staat liegt weltweit auf Platz 45 der Weinbauregionen. Und das ist eine ganze Menge! Wussten Sie, dass sich 45% des weltweiten Weinanbaugebiets in der EU befinden? Der größte Anteil in der EU gehört Spanien, Frankreich und Italien, aber da Sie sich dafür interessieren, wie es in Slowenien aussieht, möchte ich Ihnen sagen, dass wir stolz darauf sind, dass wir ein halbes Prozent des gesamten EU-Gebiets zur EU-Weinproduktion beitragen. Wenn Sie unseren besten und bedeutendsten Wein probieren möchten, können Sie dies auf unserer Weinverkostung in Ljubljana oder in Bled

Ein freudiges Ritual

Nicht nur Frankreich, Spanien, Italien oder Napa Valley, auch Slowenien ist ein reiches und bedeutendes Weinland und die Weinlese ist der wichtigste Schritt von den Trauben zum Wein und ein feierliches slowenisches Fest. Touren in den Weinregionen Sloweniens sind einzigartig, da Touren in der Toskana.

Der Großteil der Ernte in Slowenien findet zwischen Ende August und der ersten Oktoberhälfte statt. Die ersten, die die süßen Trauben abschneiden, sind in der Weinbauregion Primorska. Aufgrund der geringen Größe und der Zersplitterung des Weinbergsbesitzes haben wir die Handlese beibehalten, obwohl viele Winzer die Hilfe von Maschinen in Anspruch nehmen. Natürlich ist die manuelle Weinlese zeitaufwändiger und mühsamer als die maschinelle, aber sie hat auch eine romantische Seite oder, sagen wir, ein authentisches und unvergessliches Erlebnis, das auch eine Touristenattraktion darstellt. Ebenso wird in vielen, vor allem kleineren Weingütern, auch das Pressen der Trauben noch von Hand durchgeführt.

Über Generationen hinweg war das Pressen ein fester Bestandteil der Ernte, denn es ist ein fröhliches Ritual mit Gesang. Sie können es aus erster Hand erleben, indem Sie an einer Wein-Tour wo wir Sie zum Vipava-Tal und seinen Weinkellern bringen. 

Weinreisen Slowenien

Besuchen Sie uns im September

Die Ernteverfahren sind in den slowenischen Weinregionen unterschiedlich. Wir möchten Ihnen mehr über die Traditionen in der Weinregion Vipava erzählen, wo Sie auch eine geführte Weinprobe erleben können. Wein-Tour durch die Weinberge und probieren Sie unseren hervorragenden Wein in den wichtigsten Weinkellern. Der Stolz der Weinregion Vipava-Tal sind die autochthonen Trauben- und Weinsorten Zelen und Pinela, die Sie während der organisierten Weintour probieren können.

Dank der langen Tradition des Weinbaus und des entsprechenden Wissenstransfers ist die Produktion slowenischer Weine sehr erfolgreich und wird weltweit geschätzt. Diese sind meist von hervorragender Qualität, und einige Winzer aus Vipava haben auch die Weltspitze der Weine erreicht. Das Tal lädt alle Wein- und Naturliebhaber zur Vipava-Weinlese im September ein, bei der jedes Jahr die Weinkönigin gekrönt wird. 

Spaßveranstaltung mit Tradition

Die Weinlese ist einer der wenigen alten Bräuche, die sich über die Jahrhunderte fast unverändert erhalten haben. Anfang September, manchmal schon in den letzten Augusttagen, sind die Trauben reif, und in Vipava-Talkann die Ernte beginnen. Die Einheimischen nennen es b'ndima, was sich wahrscheinlich von dem italienischen Ausdruck für Ernte - vendemmia - ableitet. Es beginnt damit, dass die Bauern Freunde, Familie und Nachbarn zum b'ndimo einladen.

Viele Hände sind nötig, denn die saftigen Trauben werden von Hand geerntet. Am Abend, wenn die Bauern bereits mit dem Pressen fertig sind und die Trauben dem natürlichen Reifeprozess zu Wein überlassen werden, sitzen die Arbeiter um den Tisch und genießen hausgemachte Gerichte und die besten Weine. 

Weinreisen Slowenien

Es ist die schönste Zeit des Jahres

Dies ist ein lokaler Feiertag, vielleicht die schönste Zeit des Jahres. Seit mehr als einem halben Jahrhundert wird in Vipava das größte Erntedankfest des Tals veranstaltet. Jedes zweite Wochenende im September herrscht auf dem Hauptplatz und in den Straßen von Vipava ausgelassene Stimmung. Drei Tage hintereinander gibt es kulturelle und unterhaltsame Veranstaltungen, einen Bauernmarkt und Weinverkostung locken Tausende von Besuchern nach Vipava. Hier wird die Vipava-Weinkönigin gekrönt und erhält ein Jahr lang eine besondere Auszeichnung für die Repräsentation der Vipava-Weine. Während der Veranstaltung organisiert das Weingut Vipava auch eine Expertenbewertung der Vipava-Weine, so dass bei dieser Gelegenheit die am besten bewerteten Weine mit Exzellenzzertifikaten ausgezeichnet werden.

]]>
Was macht slowenische Bioweine zu den besten https://wine-tours-slovenia.com/de/blog/was-macht-slowenische-bioweine-zu-den-besten/ Tue, 28 Jun 2022 12:15:13 +0000 https://wine-tours-slovenia.com/?p=78 Fortsetzung]]> Haben Sie jemals versucht Bioweine? Wahrscheinlich haben Sie das auch schon getan, ohne sich dessen bewusst zu sein. Alle Ökowein-Fans aufgepasst! Sie sollten unbedingt einige Bioweine slowenischer Winzer probieren. Der Ruf Sloweniens als Weinland wächst stetig, und das ist auch bei den Bioweinen nicht anders. Im Folgenden stellen wir einige der bekanntesten slowenischen Biowinzer vor. Aber zunächst einmal: Warum ist Slowenien ein so gutes Land, um Bioweine zu probieren?

Nachhaltiger Tourismus in Slowenien

Slowenien ist als besonders umweltfreundlicher Ort anerkannt. Die Zeitschrift National Geographic Traveler verlieh dem Land den Titel des Das nachhaltigste Land der Welt. Und das ist noch nicht alles. Slowenien setzt weiterhin auf einen nachhaltigen Tourismus als oberste Priorität. 

Aufgrund seines grünen Rufs zieht es eine Reihe von ausländischen Tourismusorganisationen und -agenturen an, die sich auf umweltfreundlichen Urlaub spezialisiert haben. Zum Beispiel, Green World Holidays unterstützt den nachhaltigen Tourismus und bietet umweltorientierte, familienfreundliche Abenteuerurlaube in Slowenien und Kroatien an. Slowenien ist auch für umweltbewusste Feinschmecker und Weinliebhaber attraktiv, die auf der Suche nach höherwertigen Essens- und Weinerlebnissen sind. Ana Roš vom Restaurant Hiša Franko ist ein großartiges Beispiel für eine Köchin, die für ihre Gerichte natürliche und lokal bezogene Zutaten verwendet. Und auch ihr Weinkeller ist mit natürlichen und biologischen Weinen gefüllt. Kein Wunder, dass sie so beliebt ist!

Nachhaltige Weine in Slowenien

Aufgrund der slowenischen Grünes Schema und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit kehren viele slowenische Winzer zu den traditionelleren Methoden der Weinherstellung zurück. Sie setzen daher auf biologische Verfahren, die natürliche Methoden verwenden, statt auf die heutzutage propagierten Methoden, bei denen Pestizide eingesetzt werden. Die Winzer müssen sich an bestimmte EU-Vorschriften für die Weinherstellung halten. Sie legen fest, wie die Trauben angebaut werden müssen, welche Zusatzstoffe in den Weinen erlaubt sind und welche Weinbereitungstechniken nachhaltig sind. Kommen wir nun zu den slowenischen Bioweinen!

Sloweniens berühmteste Bio-Weinkellereien

Um einige der besten Bioweine zu probieren, die Slowenien zu bieten hat, sollten Sie unbedingt die folgenden Weinkellereien besuchen. Wir haben sie nach den slowenischen Weinbauregionen geordnet.

Primorska Bio-Weinkellereien:

Die größte Konzentration von Bioweingütern findet sich in der Weinbauregion Primorska im Westen Sloweniens, die wiederum in vier Teile unterteilt ist: Goriška Brda, Vipava-Tal, Karst (Kras) und Slowenisch Istrien.  

Goriška Brda

Im nördlichsten Teil von Primorska befindet sich Vino Reia in Dobrovo, dem Zentrum dieses Weinbaugebiets. 

Vipava-Tal

Ein wenig weiter unten finden Sie die folgenden Winzer:

Karst

Unterhalb des Vipava-Tals, in der Region, finden Sie Anrufeneiner Boutique-Weinkellerei im Dorf Kazlje.

Slowenisch Istrien

Hier, im südlichsten Teil von Primorska, gibt es noch viele weitere ökologische Weinkellereien:

  • Rodica: Ein biologischer Familienbetrieb im Herzen des slowenischen Istriens, im Dorf Truške in Marezige, 12 km oberhalb der Stadt Koper gelegen.  
  • Vina Gordia: Das Anwesen Gordia liegt in Kolomban, einem idyllischen Dorf oberhalb von Ankaran. 
  • Vina Zaro: Eine ökologische Weinkellerei in Izola
  • Vina Rojacin Šmarje, einem Dorf in den Hügeln zwischen Koper und Izola
  • Weingut Korenika & Moškon: Eine Familienkellerei in Korte, einem Dorf im Herzen des slowenischen Istriens

Podravska Bio-Weinkellereien:

In der Weinregion Podravska oder Podravlje im Osten Sloweniens gibt es zwei bekannte Biowinzer: 

  • Valentanin der Ortschaft Vodole, 10 Autominuten von Maribor entfernt; und
  • Šumandie sich in Voličina befindet, einem Dorf, das ebenfalls nicht weit von Maribor entfernt ist (etwa 25 Autominuten)

Wie man Bio-Weine in Slowenien probiert

Sie können die slowenischen Bioweine auf einer organisierten Weinreise oder ein Auto zu mieten und allein zu fahren. Wenn Sie allein unterwegs sind, sollten Sie sich vorher mit den Weingütern in Verbindung setzen, um einen Termin für Ihren Besuch zu vereinbaren. Vielleicht ist Ihre Zeit knapp bemessen und Sie sind nur ein paar Tage in Ljubljana? Kein Problem. Sie können so ziemlich die gesamte Crème de la Crème der Bio-Weine in Ljubljana

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Verkosten der slowenischen Bioweine!

]]>
St. Martinstag (Martinovanje): Feiern wir die neuen slowenischen Weine 2019 https://wine-tours-slovenia.com/de/blog/martinovanje-der-martinstag-lasst-die-neuen-slowenischen-weine-2019-feiern/ Tue, 28 Jun 2022 12:14:41 +0000 https://wine-tours-slovenia.com/?p=75 Fortsetzung]]> Die Weinlese ist vorbei, und es ist Zeit, den neuen Weinjahrgang in Slowenien zu feiern.

Die Weinlese ist zu Ende. Die slowenischen Winzer haben die Früchte ihrer harten Arbeit in den Weinbergen mit vielen Weinlesepartys gefeiert. Aber das ist noch nicht alles. In diesem Jahr gibt es noch einen weiteren Grund, im Namen des Weins zu feiern: St. Martinstag. Es ist das größte und beliebteste Weinfest in Slowenien, bei dem überall im Land fröhliche Stimmung herrscht. 

Die Feierlichkeiten zum St. Martinsfest sind diese Woche in vollem Gange. Mit all den kulinarischen und weinkundlichen Veranstaltungen, die in Slowenien stattfinden, steht uns eine arbeitsreiche Zeit bevor. Kommen Sie also zu uns und stoßen Sie mit uns auf die neuen slowenischen Weine an! 

Mal sehen, was auf uns zukommt. Aber zuerst: Was ist der St. Martins-Tag und wo ist die Verbindung zum Wein?

Traubenmost wird zu Jungwein

Wie Sie wahrscheinlich schon wissen, ist der St. Martinstag ein internationales Fest, das auf den 11. November fällt. Was geschieht an diesem Tag? Aus Traubenmost wird Wein. Ist das nicht ein guter Grund zum Feiern? Und zum Glück für Weinliebhaber erstreckt sich das Feiern im Namen des Weins über mehrere Tage rund um den 11. des Monats. 

Wie wird der St. Martinstag in Slowenien gefeiert?

Der St. Martinstag wird in allen Ländern gefeiert. Slowenische Weinregionenund auch in vielen Städten und Dörfern in ganz Slowenien. Festliche Stimmung herrscht überall, von der mediterranen Primorska im Westen bis zur östlichen pannonischen Tiefebene.

Traditionelle Veranstaltungen finden in Form von Essen und Trinken statt. Viele Slowenen und ausländische Besucher besuchen in der Regel eine oder mehrere der zahlreichen St. Martinsfeiern in Slowenien. In den Weingütern und Weinkellern des slowenischen Weinlandes finden Verkostungen statt, bei denen junge Weine mit köstlichem Aufschnitt angeboten werden. In den Weinbars in Ljubljana und anderen größeren Städten tummeln sich viele Weinliebhaber. In den Restaurants werden thematische Menüs zubereitet, die das traditionelle St.-Martins-Essen umfassen. 

Viele Slowenen entscheiden sich aber auch für ein intimeres Festmahl in ihrem Haus.

Typisches slowenisches St. Martinsfest-Mahl

Ein typisches Martinsfestessen besteht aus einem saftigen Gänse- oder Entenbraten, begleitet von geschreddertes Fladenbrot (mlinci) und in Rotwein oder Essig gekochtem Rotkohl. Wie wird das Fasanenfleisch so saftig und schmackhaft? Normalerweise wird es mit Äpfeln, Rosinen und Semmelbröseln gefüllt. Hinzu kommen Kräuter und Gewürze (Majoran, Zimt und Muskatnuss) zum Würzen. 

Wenn Ihnen die Idee gefällt, Ihr eigenes Mittag- oder Abendessen zum St. Martinstag zu kochen, sollten Sie sich von der besten Köchin Sloweniens inspirieren lassen: Ana Roš. Sie ist eine Expertin darin, traditionelle Zutaten auf überraschend köstliche Weise zu verwenden. Folgen Sie ihr Rezept für ein herzerwärmendes Gericht zum Martinstag, das Ihre lieben Gäste beeindrucken wird. 

Für einen süßen Abschluss könnten Sie sich für einige potica. Dies ist ein traditioneller Festtagskuchen, der dem britischen Spiral-Rolly-Poly-Pudding ähnelt. Die beliebteste Variante ist die mit einer Walnussfüllung. Andere Varianten enthalten u. a. Mohn, Quark, Haselnuss, Schokolade, Estragon oder Liebstöckel. 

Slowenischer geht's nicht mehr.

Wie können Sie den St. Martinstag in Slowenien erleben?

Um das traditionelle slowenische St. Martinsfest zu erleben, könnten Sie zur Quelle des Weins fahren - zu den Weinbergen und Winzern. In Maribor, der Heimat der ältesten Rebe der Welt, findet die größte slowenische Weinmesse statt. Fest zum Martinstag. Andere wichtige Städte wie Ptuj und die berühmte Weinregion Jeruzalem Ormož im Osten Sloweniens erfreuen sich ebenfalls zunehmender Beliebtheit. Oder Sie besuchen die Vipava-Tal, Goriška Brdaund Karstregionen, die auf diese Festwoche zugeschnittene kulinarische und weinkundliche Programme anbieten.

https://www.instagram.com/p/B4Chj32FpaO/

Wo kann man junge slowenische Weine probieren?

Während der Feierlichkeiten zum St. Martinstag können Sie überall in Slowenien junge Weine probieren. In Restaurants, Weinstuben und auf organisierten St. Martinsfeiern wimmelt es nur so von jungen Weinen. Sie können sogar an einer Weintour durch einige der beliebtesten Weinregionen, Weinberge und Weinkeller Sloweniens teilnehmen. Oder Sie suchen sich Ihre Lieblingskellereien aus und informieren sich über deren Veranstaltungen zum St. Martinsfest.

Frohes St. Martinsfest!

]]>
Warum ist slowenischer Wein gesund für Sie? https://wine-tours-slovenia.com/de/blog/warum-ist-slowenischer-wein-gesund-fur-sie/ Tue, 28 Jun 2022 12:14:16 +0000 https://wine-tours-slovenia.com/?p=72 Fortsetzung]]> Wein ist nicht nur ein weiteres alkoholisches Getränk - er wird oft als Nektar der Götter bezeichnet und ist wahrscheinlich auch das älteste bekannte Getränk, neben Wasser natürlich. Plato sagte sogar, dass die Götter niemandem etwas anderes geben als ausgezeichneten Wein - und wir werden bestimmt nicht widersprechen! Obwohl übermäßiger Alkoholkonsum nie gut für die Gesundheit ist, hilft Alkohol in Maßen (d. h. maximal ein Glas pro Tag), Herzkrankheiten, Stress und einer ganzen Reihe anderer Probleme vorzubeugen. Vergessen Sie den Apfel, ein Glas Wein pro Tag wird Ihren Arzt sicher vertreiben!

Es kontrolliert Ihren Cholesterinspiegel

Studien haben bestätigt, dass Rotwein den Gehalt an HDL oder "gutem Cholesterin" erhöht, das zur Erweiterung der Blutgefäße beiträgt.

Es hilft dem Knochenbau

Wissenschaftler haben bewiesen, dass es einen Zusammenhang zwischen mäßigem Weinkonsum und erhöhter mineralischer Knochendichte gibt. Die positive Wirkung von Wein auf die Knochengesundheit wurde für Frauen nachgewiesen, aber es gibt auch Studien, die zeigen, dass Wein auch eine positive Wirkung auf männliche Knochen haben kann.

Es hält die Zähne gesund

Ein Glas Rotwein kann auch Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch schützen. Eine amerikanische Studie hat gezeigt, dass Rotwein eine antimikrobielle Wirkung gegen Bakterien hat, die Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust verursachen.

Anti-Stress-Eigenschaften

Wenn Sie ständig gestresst sind, kann ein Glas Ihres Lieblingsweins helfen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Rotweine in der Regel entspannen, während Weißweine zusätzliche Energie geben.

Rotwein ist mit einem geringeren Risiko verbunden, an Prostatakrebs zu erkranken

In einer Studie, die im Clinical Epidemiology Journal veröffentlicht wurde, untersuchten Forscher 17 Personen, um festzustellen, ob die Einführung von Wein das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, beeinflusst. Nach Überprüfung der Ergebnisse stellten die Forscher fest, dass eine mäßige Menge Weißwein das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, erhöht, während ein mäßiger Konsum von Rotwein vor der Entwicklung von Prostatakrebs schützt.

Es hilft bei der Gewichtsabnahme

Alkohol und Gewichtsabnahme gelten als unvereinbar, aber Studien haben gezeigt, dass Menschen, die ein Glas Wein pro Tag trinken, tatsächlich ein niedrigeres Körpergewicht, einen flacheren Bauch und weniger Bauchfett haben als Menschen, die keinen Alkohol trinken.

Es hält Sie jung

Forscher haben herausgefunden, dass Getränke, die aus Wein bestehen, bis zu 40 Prozent mehr Antioxidantien enthalten. Antioxidantien verhindern die Zellalterung. Weinliebhaber leben im Durchschnitt länger und bleiben jünger und vitaler.

]]>
Im Herzen der slowenischen Weinkellereien https://wine-tours-slovenia.com/de/blog/im-herzen-der-slowenischen-weinkellereien/ Tue, 28 Jun 2022 12:13:50 +0000 https://wine-tours-slovenia.com/?p=68 Fortsetzung]]> Wenn man von der Hauptstadt Ljubljana nach Vipava fährt, kann man die Augen nicht von den herrlichen Aussichten lassen. Die Strecke ist nur 50 Kilometer lang, aber sie ist reich an abwechslungsreichen und schönen Landschaften. Auf dem ersten Teil der Strecke geht es durch die Ebene und den Krajinski-Park Ljubljansko barje. Wenn wir in die Region Logatec einfahren, befinden wir uns zwischen Bergketten. Hoch und majestätisch werden sie uns bis zu unserem Ziel begleiten. Vor dem Ende unserer Reise befinden wir uns in der Nähe von Höhle von Postojna - ein in die UNESCO-Liste aufgenommenes Wunder. Aber unser Hauptaugenmerk liegt auf den lokalen Weingütern, die darauf warten, von uns erkundet zu werden, und uns mit einem Glas des besten Tropfens zu verwöhnen!

Wipava-Weintour

Ein einzigartiger Berg in Vipava ist der Nanos. Ein malerischer Kammweg führt zu ihm. Bei jedem Schritt können Sie die herrlichen Landschaften des Weinlandes bewundern. Auf dem Gipfel des Nanos können Sie die Aussicht von oben genießen, sowohl auf Slowenien als auch auf Italien. Bei guter Sicht und mit einem Fernglas - Venedig. Auf der einen Seite haben Sie die gesamte Küste und grenzenlose Gewässer, auf der anderen die majestätischen Alpen.

Vipava

Was wäre eine Reise nach Vipava ohne einen Besuch im Weinmuseum? Es ist ein Muss für jeden Besucher - vor allem, wenn Sie sich für die Geschichte der Weinkunst interessieren. Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch die zahlreichen Schlösser in der Umgebung - zahlreiche Ruinen warten darauf, ihre Geschichte zu erzählen. Jedes Gebäude ist auf seine Weise schön und hat eine lange Geschichte, die es zu erkunden gilt. Sie können die Burg Tabor in Vipava, die Alte Burg in Ajdovščina und die am besten erhaltene Burg der Region, die Burg Heilig Kreuz, besuchen. Im Land des Weins können Sie außerdem die alte römische Festung und den schönen Dvorec Lanthier besichtigen.

otlisko okno

In Vipava gibt es auch zahlreiche Aktivitäten, die nichts mit der Weinverkostung zu tun haben. Der Grüne Bezirk ist voll von Bergpfaden mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Wanderer und Radfahrer. Darüber hinaus gibt es in der gesamten Region Kletterwege. Man sagt, dass man in Vipava das beste Abenteuer seines Lebens zwischen den Felsen erleben kann. Auch Fans von Angeln werden vom Reichtum des Flusses Vipava begeistert sein.

Jetzt ist es an der Zeit, das Vipava-Tal zu erkunden!

]]>